Geht ein Notruf in der Leitstelle Bodensee-Oberschwaben ein gibt der Disponent das Alarmstichwort (z.B. Verkehrsunfall, Gebäudebrand) in einen Computer ein. Die Software macht dann je nach Lage und Art des Einsatzes Vorschläge, nach einer festgelegten Alarm- und Ausrückeordnung (AAO), welche Rettungsmittel alarmiert werden können.
In Leutkirch wird die Feuerwehr über die sogenannte „stille Alarmierung“ und über Sirenen alarmiert.
In Leutkirch wird die Feuerwehr über die sogenannte „stille Alarmierung“ und über Sirenen alarmiert.
Stellen Sie sich vor:
Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße.
Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Getöse die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei.
Sie werden wach. Was denken Sie?
Stellen sie sich vor, dass diese „krachmachenden“ Feuerwehrleute
Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße.
Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Getöse die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei.
Sie werden wach. Was denken Sie?
- Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen oder
- Die werden doch nicht zu uns kommen oder
- Sind alle unsere Kinder zu Hause oder
- Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner wohlverdienten Nachtruhe stören?!
Stellen sie sich vor, dass diese „krachmachenden“ Feuerwehrleute
- vor 3 Minuten noch selbst in ihren Betten waren – wie Sie
- um 6 Uhr wieder zur Arbeit müssen – wie Sie
- die nächsten 2 oder 3 Stunden nicht mehr schlafen werden (was oftmals auch für die Familien gilt)