Navigation und Service

Zwei perfekte Tage mit Kaiserwetter


125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wuchzenhofen wurde am Samstag und am Sonntag auf dem Schulgelände Wuchzenhofen-Tannhöfe kräftig gefeiert. Die Feuerwehrkameraden der Feuerwehrabteilung Wuchzenhofen, mit den Löschgruppen Ottmannshofen und Niederhofen, sind mit dem Verlauf des Festes mehr als zufrieden.
Der Samstag begann mit dem Statffellauf, zu dem sich 23 Mannschaften angemeldet hatten und eine Mannschaft kurzfristig absagte. „Ein packender Parcours, bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt“, waren sich die Teilnehmer einig.
Als Sieger ging die Mannschaft von Hofs hervor. Somit geht der Wanderpokal der Leutkircher Abteilungen nach dreimaligem Gewinn endgültig in den Besitz von Hofs über. Die zweitbeste Mannschaft war die aus Diepoldshofen, auf Platz drei kam Herlazhofen. Als Gäste nahmen die Feuerwehren aus Rohrdorf sowie der bayrischen Nachbarschaft aus Frauenzell und Muthmannshofen teil. Bei den Jugendfeuerwehren ging der erste Platz an die Abteilung Herlazhofen, der zweite an Reichenhofen und der dritte an Friesenhofen.
„Am Samstag kamen über den Tag verteilt rund 250 Feuerwehrler zu uns“, berichtet Joachim Remligner, Abteilungskommandant der Freiwilligen Feuerwehr Wuchzenhofen. „Zum Staffellauf kommen nicht so viele Zivilisten, da sind wir eher unter uns.“
Heiß her ging es am Abend in der Turnhalle, in der die „Firefighter Night“ mit der Live Band „bluebears“ stattfand.
Ein Höhepunkt war der Sonntag, bei dem die restaurierte Fahne im Freien gesegnet wurde. Die heilige Messe mit 700 Besuchern hielt Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker, unterstützt wurde er von Pater Leszek Suchodolski. Dazu spielte die Musikkapelle Wuchzenhofen. Oberbürgermeister Hansjörg Henle und Gesamtkommandant Michael Klotz sprachen beim anschließenden Festakt Grußworte. Nachmittags unterhielten die „Achtaler Musikanten“ und die „Goiselschnalzer“ vom Gebirgstrachtenverein Almarausch. Um 14:00 Uhr konnten die Festbesucher eine gemeinesame Übung der Feuerwehr und des DRK Leutkirch zur medizinisch-technischen Unfallrettung verfolgen.
Für die Verpflegung an beiden Tagen sorgte die Feuerwehr Abteilung Wuchzenhofen mit ihren beiden Löschgruppen Ottmannshofen und Niederhofen. „Wir haben 450 Portionen Spiesbraten verkauft“, sagt Franz Schäffeler, der mit seinem Team für die Verpflegung verantwortlich war.
 „Am Sonntag kamen über den Tag verteilt ungefähr 500 Besucher“, sagte Remlinger nicht ohne Stolz. „Das Kaiserwetter war ausschlaggebend für das Gelingen des Fests“, resümiert Schriftführer Robert Schäffeler die Veranstaltung. „Es waren zwei perfekte Tage. Alles lief reibungslos ab. Wir sind mit unserem Fest mehr als zufrieden.“