Eine Passantin alarmierte am Nachmittag die Feuerwehr, da sie eine starke Rauchentwicklung an einer Wohnanlage entdeckte. Nach der Kontrolle wurde festgestellt, dass im 1. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gegrillt wurde. Von Seiten der Rettungskräfte waren keine Maßnahmen notwendig.
Die Feuerwehr wurde zur Kontrolle einer kalten Brandstelle in die Landhausstraße gerufen. Mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle kontrolliert. Es waren keine Maßnahmen notwendig.
Auf der Kreisstrasse 8023 bei Friesenhofen lag auf ca. 60m Länge Düngemittel. Die Polizei forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Mittels Besen wurde Fahrbahn gereinigt.
Bei Straßenbelagsarbeiten war versehentlich eine Hecke in Brand geraten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten die Bauarbeiter bereits die Hecke gelöscht.
Ein Passant forderte die Feuerwehr zur Rettung einer Katze an. Das Tier befand sich in einem Baum auf 4m Höhe. Nachdem die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, kletterte die Katze selbständig vom Baum herunter.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung nach Reichenhofen an. Über die Drehleiter konnte ein Patient aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden.
Beim Kochen löste die Brandmeldeanlage in der Küche einer Gastronomie aus. Schnell stellte sich heraus, dass es sich um keinen Brand handelt. Die zur Hilfe geeilten Einsatzkräfte aus Urlau und Leutkirch konnten umgehend wieder einrücken.
Die Feuerwehr wurde zu einer Türöffnung gerufen. Eine erkrankte Person konnte die für den Rettungsdienst die Haustüre nicht mehr öffnen. Der Türzylinder wurde aufgefräst. Somit konnte sich der Rettungsdienst um die Bewohnerin kümmern.
Rund 60 Einsatzkräfte von drei freiwilligen Feuerwehren sind am Mittwochnachmittag nach Isny zur Firma Wittner an der Neutrauchburger Straße gerufen worden.
Ein Tisch im Wohnzimmer war in Brand geraten. Der größte Teil der Wohnung war verraucht. Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte schlimmeres verhindert werden.